Wim Wenders Stipendium
Oktober 2019:
Das Projekt mit dem Arbeitstitel „Bitter wie das Leben, stark wie die Liebe und sanft wie der Tod“ von Eli Roland Sachs wird in seiner Stoffentwicklung mit dem Wim Wenders Stipendium gefördert.
November 2018:
Yana Höhnerbach gewinnt mit Bruder Jakob den Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm 2018 beim Schnitt- und Montagefestival Filmplus!
Der Dokumentarfilm ist online auf der Dokomotive-Plattform zu sehen, sowie als DVD im Handel erhältlich.
Am Donnerstag 04.10.2018 folgt der zweite Termin mit ‚Wohnmaschinen‘-Filmen im studio im HOCHHAUS, Berlin-Hohenschönhausen. Der Dokumentarfilm „12 y Malecón, Habana“ wurde im grössten Studentenwohnheim Kubas gedreht. Zur Vorführung wird auch die Co-Regisseurin Maria Kindling anwesend sein und vorab aktuelle Umstände in Kuba erläutern.
März 2018:
ATEMWEGE – Abseits des Selbstverständlichen ist Film des Monats auf der Dokomotive Plattform. Der Film kann dort von nun an Online angeschaut werden. Zusätzlich gibt es noch speziell erstelltes Diskursmaterial zu sehen, sowie ein Special Screening mit Happening am 13.3.2018:
https://dokomotive.plattform.com
Der Preis für den besten Dokumentarfilm im deutschen Wettbewerb auf dem DOK.fest München 2017 sowie der dokKa Förderpreis des Dokumentarfests Karlsruhe und der Preis „Un ponte tra le culture“ des Sole Luna Doc Filmfestivals gehen an „Bruder Jakob“!
Die Jurybegründung DOK.fest München:
“Der Film erzählt in unprätentiösen und sehr emotionalen Bildern von Jakobs Bedürfnis nach Spiritualität, von der Kraft und Unbarmherzigkeit von Religion und Familie. Das Ringen der beiden Brüder um einander führt uns vor Augen, dass Dialog besser ist als Ausgrenzung, dass Verständnis immer vor einem Urteil stehen muss, dass eine Leitkultur, die für alle gilt, nicht so leicht auszumachen ist.”
Weitere Festivals und Termine finden Sie hier oder auf Facebook
.